Wir bilden aus, lass uns gemeinsam etwas in der Pflege bewirken! Ein, zwei oder dreijährig? Gemeinsam finden wir den richtigen Zugang für dich und begleiten dich auf deinem Weg in den Pflegeberuf.
Ob ein Beruf in der Pflege der richtige ist, kann am besten jeder selbst beurteilen. Als Wegweiser kann sich jeder daran orientieren, ob die folgenden Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können:
In der dreijährigen Ausbildung lernst Du die selbstständige Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege kennen. Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammen.
Dauer und Verlauf
Die dreijährige Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt. Die Auszubildenden starten mit einem Orientierungseinsatz in einem der drei Bereiche, pädiatrische Versorgung, Akutpflege oder Langzeitpflege. Danach folgt für zwei Jahre eine generalistische Ausbildungsphase nach einheitlichem Lehrplan. Für das dritte Jahr erfolgt eine Spezialisierung für den Bereich Altenpflege. Es kann aber auch die allgemeine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit einer möglichen Vertiefung Altenpflege im dritten Ausbildungsjahr abgeschlossen werden.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist automatisch europaweit anerkannt und ermöglicht einfache Wechsel in andere Pflegebereiche.
Der schulische Teil wird an Berufsfachschulen für Altenpflege und der praktische Teil in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens durchgeführt.
Dein Profil
Wir bieten
Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, um schon einmal vorab in den Beruf des Altenpflegers reinzuschauen und uns kennenzulernen:
Dann ruf unsere Praxisanleiterin, Tanja Jung direkt an: 07273 / 9346-0
Oder schreibe ihr eine E-Mail: