Ob ein Beruf in der Pflege der richtige ist, kann am besten jeder selbst beurteilen. Als Wegweiser kann sich jeder daran orientieren, ob die folgenden Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können:
- Bin ich einfühlsam und habe Freude am Umgang mit Menschen verschiedenen Alters?
- Interessiere ich mich für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben?
- Traue ich mir zu, Menschen mit einem unterschiedlichen Hilfebedarf zu pflegen und zu betreuen?
- Kann ich körpernah mit kranken und pflegebedürftigen Menschen umgehen?
- Bin ich auch bereit, Verwaltungs- und Schreibarbeiten zur Planung und zur Dokumentation zu erledigen?
- Kann Ich eigenverantwortlich Entscheidungen treffen aber auch im Team arbeiten?
In der dreijährigen Ausbildung lernst Du die selbstständige Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege kennen. Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammen.
Dein Profil
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder eine gleichwertige Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung oder
- eine einjährige Ausbildung als Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder Altenpflegehelfer (m/w/d)
Wir bieten
- Eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen
- Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch nach Tarif
- Theoretische Ausbildung in einer Berufsfachschule deiner Wahl
- Berufspädagogische Begleitung durch freigestellte Praxisanleitung
- gut ausgestattete Lerninsel mit Zugang zu aktueller Literatur und Internetzugang